GLOSSAR. Bambus Eine aus Bambussprossen gewonnene Kunstfaser. Die Bambusfaser besitzt ein seidiges Aussehen, verfügt über antibakterielle Eigenschaften und kann vier Mal mehr Wasser aufnehmen als Baumwolle. Bambus ist ein natürlicher Rohstoff, der auch ohne chemischen Dünger rasch nachwächst. Kaschmir Kaschmir ist eine für den gehobenen Bedarf genutzte tierische Faser, die aus den langen und seidigen Haaren einer Ziegenart in der Region Kaschmir gewonnen wird. Kaviar- oder Pfauenaugenbindung Webmuster, das wie Kaviar oder Pfauenaugen aussieht. Es entsteht durch ein spezielles Webverfahren aus zwei verschiedenfarbigen Garnen. Gekämmte Baumwolle Ausgewählte längere Baumwollfasern, die ein feineres und widerstandsfähigeres Gewebe ergeben. Elasthan Aus den Wörtern "elastisch" und "Polyurethan" gebildeter Begriff. Allgemeinbezeichnung für Garne mit hoher Elastizität. Elasthan dehnt sich unter Zugbelastung auf die bis zu dreifache Länge aus und kehrt nach Beendigung der Zugbelastung rasch in seine ursprüngliche Form zurück. Milchfaser Aus Kasein (Hauptprotein der Milch) hergestellte Faser. Milchfaser lässt die Haut atmen und nimmt Feuchtigkeit auf, besitzt natürliche antibakterielle Inhaltsstoffe sowie feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Fil-a-Fil Art Popelinegewebe, das sich durch die Verwendung verschiedenfarbiger Garne für Kette und Schuss auszeichnet. Es verleiht Stoffen einen ganz speziellen Sprenkeleffekt. Fil d'Ecosse Garn aus gezwirnter Baumwolle, dass einer Mercerisation unterzogen wurde. Äußerst widerstandsfähiges Qualitätsgarn. Beflockung Veredelungsverfahren, bei dem kurz, "Flockfasern" genannte Textilfasern auf eine mit Klebstoff bestrichene Oberfläche aufgebracht werden. Die entstehende Oberfläche ist samtartig in Aussehen und Griff und entweder uni oder mit Motiven gestaltet. Vollständiger Druck ("all-over-print") Vollflächig bedruckte Textilien werden bei der Produktion unter Ausnutzung der ganzen Fläche bedruckt. Platzierter Druck Textilien mit platziertem Druck werden bei der Produktion an einer genau bestimmten Stelle bedruckt, sodass sich das Motiv auf dem Fertigerzeugnis immer an derselben Stelle wiederholt. Interlock Einfarbiges Gewebe, bei dem sich Vorder- und Rückseite nicht unterscheiden und die Fäden auf beiden Seiten ineinander greifen. Jacquard Stoffe mit sehr vielfältigen gewebten Motiven, die durch Verwendung unterschiedlicher Garne attraktiver werden. Die Herstellung ist langwierig und teuer, die gewebten Motive sind jedoch beständiger als aufgedruckte. Jersey Mit Jersey ausgeführtes Strickerzeugnis, leicht und geschmeidig, mit unterschiedlicher Vorder- und Rückseite. Mercerisation Verfahren der Baumwollveredelung, bei dem der Stoff Natronlauge ausgesetzt wird und so Glanz und Widerstandsfähigkeit erhält. Mikrofaser Fasern und Garne aus Polyester oder Polyamid. Die Mikrofaser ist dünner als die dünnste Seidenfaser. Es handelt sich um ein außerordentlich leichtes Gewebe, das weich und eng anliegt und unvergleichliche Bequemlichkeit bietet. Micromodal® Diese Faser ist noch feiner und leichter als Modal und fühlt sich an wie eine zweite Haut. Eine Micromodal-Faser ist ca. 40 Mal dünner als ein menschliches Haar. Modal® Eine Faser, die aus dem natürlichen Rohstoff Holzzellulose gezogen wird. Sie ist weich, seidig und geschmeidig und bietet hohe Bequemlichkeit. Auch nach mehreren Wäschen bleibt sie weich und geschmeidig. Modal ist besonders aufnahmefähig und atmungsaktiv. Pima Baumwolle Pima Baumwolle ist die hochwertigste der Baumwollfasern und sie wächst in Amerika, Peru und Australien. Diese extra langstapelige Baumwolle ergibt ein luxuriöses, extra weiches und solides Material, das sich besonders für Wäsche eignet. Polyamide Synthetische Faser, die durch Weiterverarbeitung eines Öl-Nebenproduktes gewonnen wird. Sehr widerstandsfähig und pflegeleicht. Sensitive® Sensitive®-Gewebe ist ein Mikrofasermaterial aus besonders bequemem Stretch-Polyamid, das atmungsaktiv ist und rasch trocknet. Es ist besonders für Unterwäsche geeignet. Seide Das Endlos-Garn der Seide wird durch Abwickeln des Kokons gewonnen, den die Larve des Seidenspinners produziert. Seidenstoff ist knitterfrei und leicht, das Garn ist weiß und von intensivem Glanz. Seidengarn ist drei Mal so widerstandsfähig wie Wolle. Es ist außerordentlich weich, glänzend und ergibt unvergleichliche Stoffe von wunderschönem Aussehen und Fall. Supima® Die hochwertigste, widerstandsfähigste und feinste Baumwolle der Welt. Sie wird ausschließlich aus der extrem langfaserigen amerikanischen Baumwollart Pima gewonnen. Viskose Aus regenerierter Zellulose gewonnene Kunstfaser. Viskose besitzt ein seidiges, glänzendes Aussehen und kann mit leuchtenden Farben gefärbt werden, die nicht verblassen. Der Fall ist aufgrund der Dichte des Materials (dichter als Baumwolle) sehr schön, der Griff ist fließend und natürlich. |